FeatureScript in Onshape ist eine neue Programmiersprache

Mit FeatureScript können Konstrukteure eigene Features erstellen, die genau wie die integrierten Onshape-Features aussehen, funktionieren und sich verhalten. Du kennst deine Produkte am besten und weißt über alle Details und Einzelheiten deiner Konstruktionsprozesse Bescheid. Nur du weißt, wie FeatureScript dich am besten unterstützen kann.

Du kannst das FeatureScript jedes Part Studios anzeigen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte klickst und auf "Code anzeigen" klickst
Du kannst das FeatureScript jedes Part Studios anzeigen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte klickst und auf „Code anzeigen“ klickst

Hierbei ist Folgendes zu bedenken:

Du kannst deine eigenen, integrierten Features hinzufügen:

Bei herkömmlichen CAD-Systemen ist es möglich, Makros hinzuzufügen. Diese funktionieren jedoch nie so problemlos wie integrierte Features. Deine in FeatureScript erstellten Features sind vollwertige Versionen, die den vom Onshape-Entwicklungsteam entworfenen Features in nichts nachstehen.

Du kannst benutzerdefinierte Features anderer Benutzer verwenden:

Große Geister denken gleich. Wenn du dir ein bestimmtes, zeitsparendes Feature wünscht, das repetitive Aufgaben verkürzt, könnte es sein, dass andere Onshape-Benutzer dieses Problem bereits gelöst haben. Im Abschnitt Feature Spotlight kannst du sehen, was du deiner Symbolleiste bereits jetzt hinzufügen kannst.

Es ist die gleiche Programmiersprache, die auch Onshape-Entwickler benutzen:

Jedes Onshape-Feature (Linear austragen, Verrundung, Wandung, Ausformung usw.) welches du derzeit nutzt, wurde in FeatureScript erstellt. Wir stellen jetzt unseren Quellcode für all unsere Features zur Verfügung, sodass du diesen analysieren und nach Bedarf verwenden kannst.

FeatureScript umfasst seine eigene IDE-Umgebung:

Es gibt jetzt die neue Registerkarte „Feature Studio“, eine benutzerfreundliche, integrierte Entwicklungsumgebung mit leistungsfähigem Editor, Kontexthilfe und Dokumentation. Bauteile werden hierbei im Onshape Part Studio gefertigt, Baugruppen im Assembly Studio und Features im Feature Studio.

Du kannst deine Konstruktionszeit beschleunigen und Fertigungskosten reduzieren:

Unternehmen können ihre Maschinen- und Rohmaterialnutzung optimieren, repetitive Aufgaben reduzieren und sowohl ihre Einsparungen als auch ihre Produktivität steigern.

Du kannst Programmierzeit einsparen:

Da dir Onshape den Quellcode für bestehende Features zur Verfügung stellt, hast du, sofern du diese modifizieren willst, bereits einen zeitlichen Vorsprung. In FeatureStudio hast du zudem Zugriff auf eine breite Palette an Snippets, kleinen Bausteinen von Programmiercode, wodurch du Bestehendes nicht noch einmal neu erfinden musst.

Du hast die Kontrolle darüber, wie deine Features genutzt werden:

Du kannst dich dafür entscheiden, dein neues Tool urheberrechtlich zu schützen und damit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Oder du teilst deine Erfindung im Onshape App Store, entweder zur freien oder kostenpflichtigen Nutzung. Es liegt ganz bei dir. Niemand ist ein Alleskönner. Wenn du CAD-Experte bist, dich aber mit Quellcode nicht auskennst, gibt es in den Onshape-Foren viele Programmierprofis – vielleicht sogar unter deinen Kollegen.

Pilotprojekt in Onshape einrichten

Sich ein Verständnis von allen Geschäftsvorteilen eines vollständig cloudbasierten CAD-Systems zu verschaffen, ist der erste Schritt, um die Konstruktion- und Fertigungsprozesse deines Unternehmens grundlegend zu verändern. Um die Onshape-Vorteile jedoch wirklich zu verstehen, ist es am besten, sie dem ultimativem Test zu unterziehen. Die Einrichtung eines Pilotprojekts für Ihr Team wird die Auswirkungen auf deinen Nettoprofit deutlich machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben ein ausgetüfteltes 14-tägiges Test-Programm entwickelt. Das Testprogramm besteht aus drei Phasen: CAD-Funktionen und Zusammenarbeitstools -> Konstruktionsprozesse -> Konstruktionsabläufe. Während des Tests wird Onshape von dir auf Herz und Nieren geprüft. Aber Vorsicht, wenn man einmal mit Onshape gearbeitet hat, dann möchte man nicht mehr zum alten CAD-System zurück. Außerdem bekommen auch ein paar Kollegen Accounts, damit ihr in Echtzeit an einer Baugruppe gemeinsam arbeiten könnt. Falls Fragen aufkommen, steht euch jederzeit unser Customer Success Manager und ein Onshape Application Expert zur Seite. Also, worauf wartest du noch? Lass uns dein kostenloses Pilotprojekt in Onshape einrichten!

Idealerweise sollte dein erstes Onshape-Projekt:

  • ein typisches Projekt sein, das du normalerweise in deinem CAD-System durchführen würdest
  • eine mittlere Komplexität aufweisen, sowohl bezüglich der Anzahl von Features als auch hinsichtlich der Anzahl von Bauteilen
  • bewegliche Bauteile umfassen, sodass du die höhere Leistungsfähigkeit von Onshape-Verknüpfungen praktisch prüfen kannst
  • mindestens zwei Personen umfassen, die gemeinsam an einer Konstruktion arbeiten
  • eine normale Zusammenarbeit mit externen Zulieferern beinhalten
  • regelmäßige Design-Reviews mit sowohl CAD- als auch Nicht-CAD-Benutzern umfassen

Quelle: https://www.onshape.com/en/blog/-students-urban-mobility-electric-longboard-design

Empfohlene Beiträge