Bauteile
Die Part Studios von Onshape bieten eine flexible und innovative Möglichkeit, parametrische 3D-Modelle zu erstellen. Konstruiere komplexe Volumenkörper-, Oberflächen- und Blechteile mit Top-Down- oder Bottom-Up-Methoden.
Part Studio
Erfasse die Konstruktionsabsicht und erstelle stabile Beziehungen zwischen den Teilen, indem du die Teile gemeinsam mit einem Top-Down-Ansatz in einem Teil-Studio konstruierst. Die Teile werden anhand desselben parametrischen Historienbaums unter Verwendung gemeinsamer Layoutskizzen, gemeinsamer Features oder der Geometrie der umgebenden Teile definiert, um sicherzustellen, dass Aktualisierungen robust und vorhersehbar sind. Jedes Teil wird unabhängig mit seinem eigenen Material und seinen eigenen Eigenschaften behandelt und kann in mehreren verschiedenen Baugruppen und Zeichnungen frei verwendet werden.

Umfangreicher Feature-Satz
Jedes der parametrischen Design-Features von Onshape führt mehrere Operationen in einer einzigen aus, wodurch die Anzahl der benötigten Features, das Icon-Chaos und die Benutzerschulung reduziert werden. Wählen Sie, ob Features Volumenkörper-, Oberflächen- oder Blechgeometrie erzeugen, Material hinzufügen oder entfernen und auf welche Teile sie angewendet werden sollen. Vorschau der Auswirkung von Feature-Änderungen auf das gesamte neu generierte Modell.
Importierte Daten
Importiere CAD-Daten in neutralen und nativen Dateiformaten, wie z.B. STEP, Parasolid, JT, SOLIDWORKS, CATIA, NX, Creo und Inventor. Wiederverwende alte CAD-Daten und nimm bei Bedarf Änderungen vor, indem du die leistungsstarken Direktbearbeitungswerkzeuge von Onshape verwendest.
Benutzerdefinierte Funktionen
Automatisiere komplexe, regelbasierte oder sich wiederholende Entwurfsaufgaben mithilfe benutzerdefinierter Funktionen. Geschrieben in FeatureScript, derselben Programmiersprache, die auch vom Onshape-Entwicklungsteam verwendet wird, sehen benutzerdefinierte Funktionen genauso aus und verhalten sich genauso wie die standardmäßig integrierten Funktionen. Schreibe deine eigenen benutzerdefinierten Features und gebe sie an dein Team weiter oder füge von anderen erstellte Features zu deiner Symbolleiste hinzu.
mehr Onshape Funktionen
Stücklisten (BOM)
Die Stücklisten von Onshape bieten eine leistungsstarke und vollständige Aufzeichnung der Teile- und Materialanforderungen. Konfiguriere und verwalte eine Stückliste, während Du gleichzeitig eine Baugruppe bearbeitest.
Security
Onshape wurde speziell entwickelt, um die Mängel dateibasierter CAD- und PDM-Systeme zu eliminieren.
Zeichnungen
Onshape Zeichnungen nutzen branchenübliche Dateiformate und moderne Detaillierungsstandards, um eine produktionsreife Dokumentation für Teile und Baugruppen zu gewährleisten.
Konfigurationen
Erstelle komplexe Gruppen von Teilen und Baugruppen mit separaten Tabellen für jede Konfigurationsoption, wodurch die Anzahl der Zeilen und Zellen drastisch reduziert wird. Konfigurationsvariablen ermöglichen unendliche Produktvariationen.
Datenmanagement
Die integrierte Versionskontroll- und Release-Management-Tools von Onshape machen ein separates PDM-System überflüssig.
Workflows
Das integrierte Release Management oder auch Freigabemanagement ist über automatisierte Workflows in Onshape eingebunden. Wenn die Standard-Workflows nicht passen, können diese nach jeglichen Bedarf oder Komplexitätsgrad angepasst werden.
Zusammenarbeit
Die einzigartige Datenbankarchitektur von Onshape erleichtert die Zusammenarbeit innerhalb eines Engineering-Teams, aber auch standort- und abteilungsübergreifend sowie mit Zulieferer und Kunden.
Analytics
Onshape Enterprise verfolgt mehr als nur den Bearbeitungsverlauf. Jede Interaktion mit den Daten Deines Unternehmens durch Mitarbeiter oder externe Lieferanten wird detailliert aufgezeichnet und in Dashboards mit leicht lesbaren Tabellen und Diagrammen dargestellt.
Schnittstellen
Onshape wurde als Produktentwicklungsplattform entwickelt und kann problemlos skaliert werden, um alle geschäftlichen und technischen Anforderungen zu erfüllen.